haus am fischbach

2-Personen-Haus am Fischbach

Eine häufige Konstellation: Eine oder mehrere Immobilien werden als vorgezogenes Erbe an die Nachkommen überschrieben. Das ursprüngliche Vorhaben, das ältere Mehrfamilienhaus zu sanieren und aufzuteilen, ließ sich nicht realisieren, stattdessen wurde das Grundstück so geteilt, dass der Platz einen kleinen Neubau ermöglichte. Das Holzhaus ist für zwei Personen ausgelegt und wurde in Holzständerbauweise realisiert. Der prekäre Untergrund machte eine Pilotierung und aufwändige Maßnahmen zur Ableitung des Oberflächenwassers in den benachbarten Fischbach notwendig.

Der schlichte Kubus wurde parallel zum Bach platziert, um die Abstandsflächen zum Bestandshaus optimal auszunutzen. Hinter dem Haus wurde damit Platz für einen Anbau für Fahrräder und Gartengeräte frei. Außerdem bleibt die Besonnung des nördlich gelegenen Nachbarn im Winterhalbjahr gewährleistet. 

Das Innere lässt durch seine offene Grundrissgestaltung die 72m2 viel größer erscheinen. Der Koch-Ess-Bereich und das Wohnzimmer sind als Durchgangszimmer konzipiert. Der Flur im Erdgeschoss wird zugleich als Speisekammer genutzt. 

Die ungehobelten Holzfassade beginnt bereits eine natürliche Färbung anzunehmen. Beim Bau wurde durchgängig auf regionale und nachhaltige Baustoffe geachtet: Zellulose-Dämmung in den Wänden (eingeblasen), Holzfaserdämmung im Flachdach, Lehmbauplatten und Lehmputz im Inneren, Sichtholzdecken, Verzicht auf Acrylfugen. Für den Strom sorgt eine PV-Anlage auf dem Dach mit einem kleinen Batteriespeicher im Keller, für Warmwasser und Wärme per Luftheizung wird eine kleine Wärmepumpe eingesetzt.